Ähnliche Beiträge

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner
Die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen ist ein wiederkehrendes Thema, das sowohl für Eigentümer als auch für Finanz- und Nachfolgeplaner relevant ist. Insbesondere im Kontext von Ehescheidungen können sich hier komplexe Fragestellungen ergeben. Ein aktueller Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich mit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Veräußerung eines Einfamilienhauses nach einer Ehescheidung und dessen steuerliche…

Güterstandsschaukel in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Mythos oder effektive Strategie?
In der Finanz- und Nachfolgeplanung spielen Eheverträge und Güterstände eine zentrale Rolle. Eines der kontrovers diskutierten Konzepte in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Güterstandsschaukel“. Doch handelt es sich dabei um einen Mythos oder eine effektive Strategie? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die Vor- und Nachteile der Güterstandsschaukel aus…

Die Bedeutung des BGH-Urteils zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts für Finanz- und Nachfolgeplaner
Die Nachfolgeplanung und Finanzberatung spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Vermögen und dem reibungslosen Übergang auf die nächste Generation. In diesem Blogbeitrag analysieren wir ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Kündigung einer Lebensversicherung und dem Widerruf des Bezugsrechts. Insbesondere für Finanz- und Nachfolgeplaner ist es von großer Bedeutung, die Implikationen dieses Urteils…

Steueroptimierung bei Erbschaften: Die Erbfallkostenpauschale als wirksames Instrument
Die finanzielle Nachfolgeplanung und die Optimierung der Steuerbelastung spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation. In diesem Zusammenhang ist die Erbfallkostenpauschale ein äußerst wirksames Instrument, um die Steuerlast bei Erbschaften zu minimieren. Durch die gezielte Nutzung dieser Pauschale können Finanz- und Nachfolgeplaner ihren Mandanten helfen, erhebliche Einsparungen zu erzielen…

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!
Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem man die GmbH-Anteile zunächst an eine deutsche Stiftung verschenkt.