Ähnliche Beiträge

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!
Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem man die GmbH-Anteile zunächst an eine deutsche Stiftung verschenkt.

Die erbschaftsteuerliche Befreiung des Familienheims: Ein Blick auf das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts
Das Niedersächsische Finanzgericht hat den Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung des Familienheims klargestellt. Nur die Grundfläche des bebauten Flurstücks ist steuerfrei. Dieses Urteil hat bedeutende Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner, die ihre Klienten über mögliche steuerliche Folgen bei Vererbung des Familienheims informieren müssen. Eine Revision beim Bundesfinanzhof steht aus.

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner
Die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen ist ein wiederkehrendes Thema, das sowohl für Eigentümer als auch für Finanz- und Nachfolgeplaner relevant ist. Insbesondere im Kontext von Ehescheidungen können sich hier komplexe Fragestellungen ergeben. Ein aktueller Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich mit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Veräußerung eines Einfamilienhauses nach einer Ehescheidung und dessen steuerliche…
Online-Banking: Bank muss nicht für Kunden-Leichtsinn haften
Cybersecurity ist ein Thema, welches immer häufiger in den Medien bekannt wird und dem einzelnen Privatverbraucher über den Weg läuft. Ein aktuelles Urteil des LG Konstanz hat sich nun auf die Seite der Banken entschieden und entschieden, dass bei Leichtsinn des Kunden keine Haftung besteht. Wie können Privatverbraucher noch mehr für das Thema #Cybersecurity sensibilisiert…
Infografik: Welche Witwenrente erhalten Sie?
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt eine Witwenrente, wenn der Ehegatte verstorben ist. Der überlebende Ehegatte muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf die Rente zu haben. Um Anspruch auf die Witwenrente zu haben, muss der verstorbene Ehegatte mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Der überlebende Ehegatte muss ebenfalls das 60. Lebensjahr vollendet haben…

Steuerbefreiung für Nicht-Residenten: Neue Entwicklungen im Erbschaftsteuergesetz auf Mallorca
Das Balearen-Parlament hat die Erbschaftsteuer für Nicht-Residenten auf Mallorca abgeschafft, rückwirkend gültig ab Juli. Änderungen betreffen auch Immobilienbewertungen und Erbschaften zwischen engen Verwandten.