Ähnliche Beiträge

Nachfolgeplanung im Mittelstand: Warum sie oft nur nachrangige Priorität hat
Die Nachfolgeplanung im Mittelstand wird oft vernachlässigt. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Gründe dafür: mangelndes Bewusstsein, Fokus auf kurzfristige Gewinne und die Komplexität des Prozesses. Vernachlässigte Nachfolgeplanung hat Auswirkungen auf Unternehmen. Best Practices und Empfehlungen helfen, die Nachfolgeplanung effektiv anzugehen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Erben in der Landwirtschaft: Was in Deutschland gilt und sich ändert
Das landwirtschaftliche Erbrecht in Deutschland, insbesondere die Höfeordnung, schützt Betriebe vor Zersplitterung. Die Höfeordnung ändert sich 2025 durch die Grundsteuerreform, die die Einheitsbewertung abschafft. Dies beeinflusst Abfindungen für “weichende Erben”. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen sich auf diese Änderungen vorbereiten, um ihre Klienten effektiv zu beraten.
Master-Class: Testamentsvollstreckung – ja, aber richtig
Unsere Gesellschaft wird immer älter und die Älteren werden zunehmend vermögend. Entsprechend versterben auch immer mehr Kunden mit komplexem Vermögen. Wenn das passiert, denkt niemand an den trauernden Berater, der mit ansehen muss, wie die Erben das Vermögen abziehen und zu einer anderen Adresse transferieren.

Die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Testamenten
Der Fall aus Hameln betont die Wichtigkeit sicherer Testamentsaufbewahrung. Ein vermisstes Testament führte zu rechtlichen Herausforderungen, obwohl das Gericht letztlich zugunsten der Antragstellerin entschied. Für Finanz- und Nachfolgeplaner unterstreicht dies die Bedeutung der Dokumentensicherheit, der Kommunikation mit Kunden und der ständigen Weiterbildung im Erbrecht.

Der Notarielle Zuwendungsverzicht – Ein unverzichtbares Instrument in der Nachfolgeplanung
Der notarielle Zuwendungsverzicht ist ein effektives Instrument in der Nachfolgeplanung, das trotz bindender Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Testament Änderungen ermöglicht. Er erfordert eine notarielle Beurkundung und ermöglicht dem Erblasser, in einem neuen Testament frei über die Verteilung seines Vermögens zu entscheiden.

Erben ohne Testament
Erben und Vererben ist ein sensibles Thema, das nicht selten zu Konflikten führen kann. Bei der Erbfolge können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen und es ist wichtig, alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Denn es gibt viele Fallstricke, die man vermeiden sollte, um eine gerechte Verteilung des Erbes sicherzustellen. Ein tolles Beispiel für Erbfolge ist das von…