Vorweggenommene Erbfolge: Formulierung birgt Risiken für Erben

Vorweggenommene Erbfolge: Formulierung birgt Risiken für Erben

Die vorweggenommene Erbfolge ist ein beliebtes Mittel, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden und die Nachfolge in Unternehmen zu regeln. Dabei werden bereits zu Lebzeiten des Erblassers Vermögenswerte auf die zukünftigen Erben übertragen. Doch diese Vorgehensweise birgt auch Risiken, wie das Oberlandesgericht Brandenburg in einem Urteil feststellte. In dem konkreten Fall hatte der Erblasser bereits zu Lebzeiten…

Kunst als Wertanlage: Aspekte der Geldanlage und Nachfolgeplanung

Kunst als Wertanlage: Aspekte der Geldanlage und Nachfolgeplanung

Eine aktuelle Umfrage der Bank of America unter Ultrahigh-Net-Worth-Kunden zeigt, dass Kunst für diese wohlhabenden Kunden weltweit der wichtigste Vermögenswert ist. Insbesondere in einer Zeit, in der traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen sehr volatil sind, bietet Kunst als Wertanlage eine attraktive Alternative. Beim Kauf von Kunst als Wertanlage ist es wichtig, die Authentizität, die…

Ehevertrag und Erbrecht – Warum eine frühzeitige Planung wichtig ist

Ehevertrag und Erbrecht – Warum eine frühzeitige Planung wichtig ist

Als Finanz- und Nachfolgeplaner ist es wichtig, sich mit dem Thema Erbrecht auseinanderzusetzen. Insbesondere bei Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften ist ein Ehevertrag oft eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Erbfolge. Denn wer erbt eigentlich, wenn der Ehepartner stirbt? Ein Ehevertrag kann sowohl vor als auch während der Ehe geschlossen werden und regelt, welche Vermögenswerte im Falle…

Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen
|

Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen

Im Jahr 2020 mussten insgesamt 9.700 mittelständische Unternehmen in Deutschland aufgrund von Insolvenzen ihre Geschäfte einstellen. Doch nicht nur Insolvenzen führen zur Stilllegung von Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Unternehmen gezwungen sind, ihre Tätigkeit einzustellen. Eine Infografik von Statista zeigt die wichtigsten Gründe für Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Zu den häufigsten…

Rente und Pension: Die wesentlichen Unterschiede im Vergleich

Rente und Pension: Die wesentlichen Unterschiede im Vergleich

In einem Artikel des Merkur wird das Thema der Pensionen für Beamte im Vergleich zur Rente für Angestellte und Arbeiter beleuchtet. Dieser Blogbeitrag wird die verschiedenen Aspekte dieses Themas analysieren und die Unterschiede zwischen Pensionen und Renten erläutern. Dabei werden auch die finanziellen Auswirkungen dieser Unterschiede für Rentner und Pensionäre betrachtet. Schließlich sollen zehn Erkenntnisse…

Erbschaftsrechte und -pflichten: Leitfaden für private Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Erbschaftsrechte und -pflichten: Leitfaden für private Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Nachfolgeplanung ist ein wichtiger Bestandteil der privaten Finanzplanung. Sie stellt sicher, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den persönlichen Wünschen verteilt wird und die Angehörigen abgesichert sind. In diesem Blogbeitrag wollen wir die verschiedenen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Erbschaften beleuchten, um Ihnen bei der Planung Ihres Erbes zu helfen. I….

Unerwünschte Erbschaften vermeiden: Tipps für private Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Unerwünschte Erbschaften vermeiden: Tipps für private Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Nachfolgeplanung ist ein wichtiger Aspekt der privaten Finanzplanung. Sie stellt sicher, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den persönlichen Wünschen verteilt wird und die Angehörigen abgesichert sind. Doch was passiert, wenn eine Erbschaft unerwünschte Folgen mit sich bringt, wie zum Beispiel Schulden? In diesem Blogbeitrag wollen wir aus der Perspektive eines privaten…

Erbrecht & Adoption: unverzichtbares Wissen für Finanzplaner

Erbrecht & Adoption: unverzichtbares Wissen für Finanzplaner

Das Thema Erbrecht ist von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um finanzielle Planung und Vermögensübertragung geht. Ein kürzlich im Merkur veröffentlichter Artikel befasst sich mit den Rechten und Pflichten rund um das Erbrecht bei Adoptionen. In diesem Blogbeitrag wollen wir die wichtigsten Aspekte dieses Themas aus Sicht eines Finanzplaners betrachten und die Auswirkungen auf die…

Erbengemeinschaften und die Herausforderungen der Blockade

Erbengemeinschaften und die Herausforderungen der Blockade

Die Regelung von Erbschaften kann zuweilen ein komplexes und emotionales Unterfangen sein. Nicht selten entstehen Konflikte, wenn mehrere Personen in einer Erbengemeinschaft aufeinandertreffen und unterschiedliche Vorstellungen über den Umgang mit dem Nachlass haben. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass einzelne Mitglieder die Gemeinschaft blockieren und dadurch den Prozess verlangsamen oder gar zum Stillstand bringen….