Investmentfonds im Euroraum: Ein Blick auf das erste Quartal 2023

Investmentfonds im Euroraum: Ein Blick auf das erste Quartal 2023

Die Welt der Finanzen ist ständig in Bewegung. Mit jedem neuen Quartal kommen neue Daten, neue Trends und neue Möglichkeiten. Im ersten Quartal 2023 hat die Bundesbank Statistiken zu Investmentfonds im Euroraum veröffentlicht, die einen Einblick in die aktuelle Lage des Marktes geben. Der Gesamtwert der ausgegebenen Investmentfondsanteile (ohne Geldmarktfonds) betrug im ersten Quartal 14,959…

Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.
|

Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.

Als Rentner weiterhin arbeiten – was es zu beachten gilt Immer mehr Rentner in Deutschland entscheiden sich dazu, auch im Ruhestand noch weiterzuarbeiten. Sei es, um finanziell abgesichert zu sein, sich geistig fit zu halten oder um einfach weiterhin aktiv zu sein. Doch was gilt es dabei zu beachten? Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?…

Titel: Entgelt für die Stellung von Sicherheiten – Eine Analyse der steuerlichen Behandlung als sonstige Einkünfte

Titel: Entgelt für die Stellung von Sicherheiten – Eine Analyse der steuerlichen Behandlung als sonstige Einkünfte

Die Steuerlandschaft ist ein dynamisches Feld, in dem sich ständig Änderungen und Anpassungen ergeben. Gerade in der Finanz- und Nachfolgeplanung ist es daher entscheidend, über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Fragestellungen informiert zu sein. Ein Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich kürzlich mit der steuerlichen Behandlung von Entgelten für die Stellung von Sicherheiten und deren Zuordnung zu…

Finanzierungsplan vs. Finanzplan – wichtige Unterschiede für eine erfolgreiche Vermögensplanung

Finanzierungsplan vs. Finanzplan – wichtige Unterschiede für eine erfolgreiche Vermögensplanung

Ein solider Finanzplan ist unerlässlich, um die finanziellen Ziele im Leben zu erreichen. Aber was ist der Unterschied zwischen einem Finanzplan und einem Finanzierungsplan? In diesem Beitrag wollen wir diese beiden Begriffe genauer betrachten und ihre Bedeutung für die Finanzplanung erläutern. Der Finanzierungsplan ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzplans. Er beschreibt im Wesentlichen, wie man…

Private Finanzplanung – Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit

Private Finanzplanung – Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit

Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Ziel, das von vielen angestrebt wird, aber oft schwer zu erreichen ist. Eine Möglichkeit, diesem Ziel näher zu kommen, ist die private Finanzplanung. Dabei geht es darum, seine Finanzen gezielt zu planen und zu organisieren, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Doch was genau bedeutet private Finanzplanung und wie kann sie…

Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten
|

Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Das Renteneintrittsalter ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein wichtiger Faktor in der Planung ihres Ruhestands. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Renteneintrittsalter in Deutschland aus und welche Auswirkungen hat es auf die Altersvorsorge? Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über das Renteneintrittsalter in Deutschland und informieren über wichtige Aspekte, die Arbeitnehmer dabei…

Viessmann-Deal: Learnings für vermögende Unternehmer aus steuerlicher und Nachfolgeplanungsperspektive

Viessmann-Deal: Learnings für vermögende Unternehmer aus steuerlicher und Nachfolgeplanungsperspektive

Der Verkauf der Wärmepumpensparte von Viessmann hat in der Wirtschaft und den Medien für Aufsehen gesorgt, insbesondere hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen des Deals. In diesem Beitrag beleuchten wir die Situation aus der Perspektive eines Finanz- und Nachfolgeplaners, betrachten mögliche Learnings für vermögende Unternehmer und fassen diese am Ende in zehn Kernthesen zusammen. Strategische Unternehmensentscheidungen und…

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen ist ein wiederkehrendes Thema, das sowohl für Eigentümer als auch für Finanz- und Nachfolgeplaner relevant ist. Insbesondere im Kontext von Ehescheidungen können sich hier komplexe Fragestellungen ergeben. Ein aktueller Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich mit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Veräußerung eines Einfamilienhauses nach einer Ehescheidung und dessen steuerliche…

Wie Sie durch Budgetierung finanzielle Sorgen loswerden und Ihre spirituelle Reise fördern können

Wie Sie durch Budgetierung finanzielle Sorgen loswerden und Ihre spirituelle Reise fördern können

In diesem Blogbeitrag werden wir diskutieren, wie Budgetierung dazu beitragen kann, ein höheres Bewusstsein und letztendlich spirituelles Wachstum zu erreichen. Durch die Stärkung Ihres finanziellen Bewusstseins können Sie eine bessere Verbindung zu Ihrem wahren Selbst und Ihrer spirituellen Seite herstellen. Wir werden fünf Kernthesen untersuchen, die zeigen, wie Budgetierung zu einem tieferen Verständnis Ihrer Finanzen…

Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen
|

Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen

Im Jahr 2020 mussten insgesamt 9.700 mittelständische Unternehmen in Deutschland aufgrund von Insolvenzen ihre Geschäfte einstellen. Doch nicht nur Insolvenzen führen zur Stilllegung von Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Unternehmen gezwungen sind, ihre Tätigkeit einzustellen. Eine Infografik von Statista zeigt die wichtigsten Gründe für Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Zu den häufigsten…