Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.
|

Wie viel kann ich als Rentner hinzuverdienen? Steuern, Grenzen und Regelungen im Überblick.

Als Rentner weiterhin arbeiten – was es zu beachten gilt Immer mehr Rentner in Deutschland entscheiden sich dazu, auch im Ruhestand noch weiterzuarbeiten. Sei es, um finanziell abgesichert zu sein, sich geistig fit zu halten oder um einfach weiterhin aktiv zu sein. Doch was gilt es dabei zu beachten? Welche steuerlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?…

Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten
|

Renteneintrittsalter in Deutschland – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Das Renteneintrittsalter ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein wichtiger Faktor in der Planung ihres Ruhestands. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Renteneintrittsalter in Deutschland aus und welche Auswirkungen hat es auf die Altersvorsorge? Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über das Renteneintrittsalter in Deutschland und informieren über wichtige Aspekte, die Arbeitnehmer dabei…

Geschäftsunfähigkeit von Unternehmern – Warum ein Notfallplan unabdingbar ist
|

Geschäftsunfähigkeit von Unternehmern – Warum ein Notfallplan unabdingbar ist

In Deutschland sind zahlreiche Unternehmen unzureichend auf die Geschäftsunfähigkeit ihrer Unternehmer vorbereitet. Was geschieht jedoch, wenn ein Unternehmer plötzlich durch einen Unfall, eine Krankheit oder gar den Tod handlungsunfähig wird? In vielen Fällen haben Unternehmer keinen Notfallplan. Dabei betrifft die Vorsorge nicht nur die Unternehmer als Privatpersonen und ihre Familien, sondern auch die Unternehmen und…

Pension vs. Rente: Unterschiede im Ruhestand und wie sie Ihre Finanz- und Nachfolgeplanung beeinflussen

Pension vs. Rente: Unterschiede im Ruhestand und wie sie Ihre Finanz- und Nachfolgeplanung beeinflussen

Der Ruhestand ist eine Phase des Lebens, in der finanzielle Sicherheit von großer Bedeutung ist. In Deutschland sind die beiden Hauptformen der Altersvorsorge die gesetzliche Rente für Angestellte und die Pension für Beamte. Als Finanz- und Nachfolgeplaner ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen zu verstehen, um Kunden optimal zu beraten. Dieser Beitrag…

Finanzielle Notfälle: Wie man sich mit einer privaten Altersvorsorge und anderen Maßnahmen vorbereiten kann
|

Finanzielle Notfälle: Wie man sich mit einer privaten Altersvorsorge und anderen Maßnahmen vorbereiten kann

Im Falle eines plötzlichen Notfalls wie Erwerbslosigkeit, Krankheit oder Unfall kann es schwierig werden, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Eine private Altersvorsorge kann helfen, finanzielle Einbußen im Alter zu vermeiden. Doch was passiert, wenn plötzlich ein Notfall eintritt und die finanzielle Absicherung auf einmal nicht mehr ausreicht? Ein Gedankenexperiment kann dabei helfen, sich auf solche Situationen vorzubereiten…

5 Mythen zur Altersvorsorge
|

5 Mythen zur Altersvorsorge

Es gibt viele Mythen rund um das Thema Rente und Altersvorsorge, die sich hartnäckig halten und für Verwirrung sorgen können. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns mit einigen dieser Mythen auseinandersetzen und zeigen, was wirklich dran ist. Mythos 1: Die gesetzliche Rente reicht aus, um im Alter gut versorgt zu sein. Diese Aussage ist leider…

|

Infografik: Welche Witwenrente erhalten Sie?

Die Deutsche Rentenversicherung zahlt eine Witwenrente, wenn der Ehegatte verstorben ist. Der überlebende Ehegatte muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf die Rente zu haben. Um Anspruch auf die Witwenrente zu haben, muss der verstorbene Ehegatte mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Der überlebende Ehegatte muss ebenfalls das 60. Lebensjahr vollendet haben…

Geld für die Ex

Nicht die Witwe, sondern die frühere Lebensgefährtin eines verstorbenen Mannes bekommt das Geld aus dessen Risikolebensversicherung, wenn sie noch als Bezugsberechtigte im Vertrag steht. Solange die Ehefrau nicht beweisen kann, dass ihr Mann den Vertrag zu Ihren Gunsten ändern wollte, geht Sie leer aus, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt (Az. 7 U 74/20). Der Versicherungsmakler hatte…