Titel: Entgelt für die Stellung von Sicherheiten – Eine Analyse der steuerlichen Behandlung als sonstige Einkünfte

Titel: Entgelt für die Stellung von Sicherheiten – Eine Analyse der steuerlichen Behandlung als sonstige Einkünfte

Die Steuerlandschaft ist ein dynamisches Feld, in dem sich ständig Änderungen und Anpassungen ergeben. Gerade in der Finanz- und Nachfolgeplanung ist es daher entscheidend, über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Fragestellungen informiert zu sein. Ein Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich kürzlich mit der steuerlichen Behandlung von Entgelten für die Stellung von Sicherheiten und deren Zuordnung zu…

Viessmann-Deal: Learnings für vermögende Unternehmer aus steuerlicher und Nachfolgeplanungsperspektive

Viessmann-Deal: Learnings für vermögende Unternehmer aus steuerlicher und Nachfolgeplanungsperspektive

Der Verkauf der Wärmepumpensparte von Viessmann hat in der Wirtschaft und den Medien für Aufsehen gesorgt, insbesondere hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen des Deals. In diesem Beitrag beleuchten wir die Situation aus der Perspektive eines Finanz- und Nachfolgeplaners, betrachten mögliche Learnings für vermögende Unternehmer und fassen diese am Ende in zehn Kernthesen zusammen. Strategische Unternehmensentscheidungen und…

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Titel: BFH-Urteil: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung – Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen ist ein wiederkehrendes Thema, das sowohl für Eigentümer als auch für Finanz- und Nachfolgeplaner relevant ist. Insbesondere im Kontext von Ehescheidungen können sich hier komplexe Fragestellungen ergeben. Ein aktueller Artikel im DATEV-Magazin beschäftigt sich mit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Veräußerung eines Einfamilienhauses nach einer Ehescheidung und dessen steuerliche…

Erbschaftsrechte und -pflichten: Leitfaden für private Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Erbschaftsrechte und -pflichten: Leitfaden für private Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Nachfolgeplanung ist ein wichtiger Bestandteil der privaten Finanzplanung. Sie stellt sicher, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den persönlichen Wünschen verteilt wird und die Angehörigen abgesichert sind. In diesem Blogbeitrag wollen wir die verschiedenen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Erbschaften beleuchten, um Ihnen bei der Planung Ihres Erbes zu helfen. I….

Unerwünschte Erbschaften vermeiden: Tipps für private Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Unerwünschte Erbschaften vermeiden: Tipps für private Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Nachfolgeplanung ist ein wichtiger Aspekt der privaten Finanzplanung. Sie stellt sicher, dass das eigene Vermögen nach dem Tod gemäß den persönlichen Wünschen verteilt wird und die Angehörigen abgesichert sind. Doch was passiert, wenn eine Erbschaft unerwünschte Folgen mit sich bringt, wie zum Beispiel Schulden? In diesem Blogbeitrag wollen wir aus der Perspektive eines privaten…

Adoption Erwachsener als Weg zur Unternehmensnachfolge: Chancen, Hürden und Justiz im Fokus
|

Adoption Erwachsener als Weg zur Unternehmensnachfolge: Chancen, Hürden und Justiz im Fokus

Die Unternehmensnachfolge ist ein wesentlicher Aspekt in der Planung von Familienunternehmen und inhabergeführten Firmen. Die Adoption eines Erwachsenen kann eine Möglichkeit sein, um die Unternehmensnachfolge zu regeln. Allerdings sind hierbei gesetzliche Voraussetzungen zu beachten, und Gerichte prüfen diese mit strengem Maßstab. In diesem Blogbeitrag werden wir den Fall eines Ehepaares aus dem Landkreis Osnabrück beleuchten,…

Erbschaftsteuer auf Ackerland: Ein Urteil klärt, wann man als Landwirt gilt
|

Erbschaftsteuer auf Ackerland: Ein Urteil klärt, wann man als Landwirt gilt

In der Landwirtschaft spielt die Erbschaftsteuer eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um die Übertragung von landwirtschaftlichen Flächen geht. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Finanzgerichts Münster bringt Licht in die Frage, wann jemand als Landwirt gilt und damit in den Genuss von Steuervergünstigungen kommen kann. In diesem Beitrag wird das Urteil und seine Bedeutung für…

Güterstandsschaukel in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Mythos oder effektive Strategie?

Güterstandsschaukel in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Mythos oder effektive Strategie?

In der Finanz- und Nachfolgeplanung spielen Eheverträge und Güterstände eine zentrale Rolle. Eines der kontrovers diskutierten Konzepte in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Güterstandsschaukel“. Doch handelt es sich dabei um einen Mythos oder eine effektive Strategie? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die Vor- und Nachteile der Güterstandsschaukel aus…

Auswanderung nach Portugal: Wichtige steuerliche und nachfolgeplanerische Aspekte für deutsche Steuerpflichtige
| |

Auswanderung nach Portugal: Wichtige steuerliche und nachfolgeplanerische Aspekte für deutsche Steuerpflichtige

Immer mehr Deutsche entscheiden sich dazu, ihren Wohnsitz nach Portugal zu verlegen und die Vorzüge des südeuropäischen Landes zu genießen. Neben dem milden Klima und den idyllischen Landschaften bietet Portugal auch steuerliche Vorteile, die insbesondere für deutsche Steuerpflichtige von Interesse sind. Wer seinen Wohnsitz nach Portugal verlegt und den Status eines “Non-Habitual Residents” (NHR) beantragt,…

Familienholding im Fokus: Rechtliche Anpassungen und steuerliche Aspekte
|

Familienholding im Fokus: Rechtliche Anpassungen und steuerliche Aspekte

In der heutigen Zeit gewinnen Familienholdings zunehmend an Bedeutung, da sie eine effektive Möglichkeit bieten, Vermögen innerhalb einer Familie zu bündeln und zu verwalten. Gleichzeitig sind sie mit steuerlichen Vorteilen verbunden. Familienholdings als strategisches Instrument Familienholdings sind Gesellschaften, die von einer Familie gegründet und kontrolliert werden, um ihr Vermögen zu bündeln und effizient zu verwalten….