Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Sozialversicherungswerte für 2024 zeigen Anpassungen: Die Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt bei 69.300 Euro, die Beitragsbemessungsgrenzen in Kranken-/Pflege- und Rentenversicherung variieren. Wichtige Bezugsgrößen für Finanz- und Nachfolgeplaner steigen.

Die Schweiz als Top-Auswanderungsziel für Deutsche: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen sollten
|

Die Schweiz als Top-Auswanderungsziel für Deutsche: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen sollten

Der Umzug in die Schweiz als Deutscher erfordert sorgfältige Planung. Erforderliche Schritte sind die Anmeldung, Aufenthaltsbewilligung, finanzieller Nachweis, Anpassung von Versicherungen und Steuerpflicht. Grenzgänger benötigen eine Aufenthaltsbewilligung B. Die Quellensteuer und Lebenshaltungskosten sind zu berücksichtigen. Beim Umzug sind Einfuhrbestimmungen und Haustiere zu beachten. Die Abmeldung in Deutschland ist notwendig, und die Anpassung an die schweizerische Lebensweise erfordert Aufmerksamkeit.

Das Testament und Parkinson-Erkrankung – Ein neues Urteil klärt auf
|

Das Testament und Parkinson-Erkrankung – Ein neues Urteil klärt auf

Das Kammergericht entschied, dass Parkinson-Patienten trotz physischer Symptome wie Zittern ein Testament verfassen können. Dieses Urteil betont die Bedeutung der individuellen Autonomie und des Respekts für den letzten Willen, unabhängig von gesundheitlichen Einschränkungen, und fordert eine sorgfältige Prüfung medizinischer Diagnosen in rechtlichen Angelegenheiten.

Erbschafts- und Schenkungssteuerpflicht nach Wegzug aus Deutschland: Informationen für Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Erbschafts- und Schenkungssteuerpflicht nach Wegzug aus Deutschland: Informationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die steuerlichen Folgen von Erbschaften und Schenkungen nach Auszug aus Deutschland sind komplex. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht, erweiterte Regelungen, Staatsangehörigkeitseffekte und internationale Aspekte spielen eine Rolle. Eine umfassende Planung und rechtliche Beratung sind entscheidend, um steuerliche Belastungen zu minimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Eine kuriose Wende im Erbschaftsstreit: Frau findet zweites Testament im Schrank
|

Eine kuriose Wende im Erbschaftsstreit: Frau findet zweites Testament im Schrank

In einem Erbschaftsstreit in Coburg entdeckte eine Frau ein zweites Testament im Schrank, das die bisherigen Ansprüche auf den Kopf stellte. Die genauen Inhalte wurden nicht bekannt gegeben, aber sie führten zu juristischen Konsequenzen und neuen Dynamiken in dem Streit. Die Bedeutung des Falls liegt in der Notwendigkeit sorgfältiger Testamentsplanung und regelmäßiger Überprüfung von Dokumenten. Außerdem unterstreicht der Fall die Bedeutung außergerichtlicher Lösungen und einer umfassenden Beratung durch Finanz- und Nachfolgeplaner.

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem man die GmbH-Anteile zunächst an eine deutsche Stiftung verschenkt.

Keine Erbunwürdigkeit bei Entscheidung des Betreuers zur Behandlungsablehnung
|

Keine Erbunwürdigkeit bei Entscheidung des Betreuers zur Behandlungsablehnung

Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass ein Betreuer nicht erbunwürdig ist, wenn er ohne wirksame Patientenverfügung den Abbruch einer medizinischen Behandlung des Betreuten erlaubt. Eine Genehmigung des Betreuungsgerichts ist nur nötig, wenn der Betreuer und der Arzt uneinig sind. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Kunden über diese rechtlichen Anforderungen informieren und eine klare Kommunikation zwischen Betreuer und Arzt fördern, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Handlung eines Betreuers zur Erbunwürdigkeit führt, und eine frühzeitige Beratung kann helfen, rechtliche Risiken zu minimieren.

Steueroptimierung bei Erbschaften: Die Erbfallkostenpauschale als wirksames Instrument
|

Steueroptimierung bei Erbschaften: Die Erbfallkostenpauschale als wirksames Instrument

Die finanzielle Nachfolgeplanung und die Optimierung der Steuerbelastung spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation. In diesem Zusammenhang ist die Erbfallkostenpauschale ein äußerst wirksames Instrument, um die Steuerlast bei Erbschaften zu minimieren. Durch die gezielte Nutzung dieser Pauschale können Finanz- und Nachfolgeplaner ihren Mandanten helfen, erhebliche Einsparungen zu erzielen…

Keine Erbunwürdigkeit bei Liebesbeziehung und mangelnder medizinischer Versorgung
|

Keine Erbunwürdigkeit bei Liebesbeziehung und mangelnder medizinischer Versorgung

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem Beschluss festgestellt, dass das Eingehen einer Liebesbeziehung durch die Ehefrau eines Erblassers während dessen stationärer Behandlung aufgrund einer psychischen Erkrankung keinen Erbunwürdigkeitsgrund darstellt. Auch das Veranlassen der Unterbringung des Ehemanns in einem Seniorenzentrum gegen seinen Willen sowie das Unterlassen einer fachärztlichen Behandlung reichen nicht aus, um eine Erbunwürdigkeit zu…

Familiengesellschaften: Strategien für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung in Familienpools und -holdings
| |

Familiengesellschaften: Strategien für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung in Familienpools und -holdings

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung in Familiengesellschaften erfordert klare Regelungen, professionelle Beratung und steuerliche Optimierung. Familiengesellschaften wie Familienpools und Familienholdings bieten effektive Strategien zur Vermögenssicherung und reibungslosen Unternehmensnachfolge. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise können Unternehmerfamilien ihr Vermögen und ihre Unternehmen langfristig erhalten.