Die Bedeutung der Anzeigepflicht in der heutigen Zeit

Die Bedeutung der Anzeigepflicht in der heutigen Zeit

Die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen, basierend auf der EU-Richtlinie DAC 6, fördert steuerliche Transparenz und Fairness. Sie stellt Finanzplaner vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für gerechte Steuerpraktiken. Finanzplaner müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um Kunden kompetent zu beraten und die Vorteile dieser Regelung zu nutzen.

Kapitän auf der Steuersee: Die Tonnagenbesteuerung im Fokus

Kapitän auf der Steuersee: Die Tonnagenbesteuerung im Fokus

Die Tonnagenbesteuerung bietet Schifffahrtsunternehmen niedrigere Steuersätze bei höherer Tonnage, fördert die Wettbewerbsfähigkeit und bietet Planungssicherheit. Allerdings ist sie komplex, hat begrenzte Anwendbarkeit und birgt das Risiko, auch bei Verlusten Steuern zahlen zu müssen. Die öffentliche Wahrnehmung und ethische Aspekte sind ebenfalls relevant. Professionelle Beratung ist entscheidend.

Die erbschaftsteuerliche Befreiung des Familienheims: Ein Blick auf das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts
|

Die erbschaftsteuerliche Befreiung des Familienheims: Ein Blick auf das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts

Das Niedersächsische Finanzgericht hat den Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung des Familienheims klargestellt. Nur die Grundfläche des bebauten Flurstücks ist steuerfrei. Dieses Urteil hat bedeutende Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner, die ihre Klienten über mögliche steuerliche Folgen bei Vererbung des Familienheims informieren müssen. Eine Revision beim Bundesfinanzhof steht aus.

Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Sozialversicherungswerte 2024: Ein Überblick für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Sozialversicherungswerte für 2024 zeigen Anpassungen: Die Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt bei 69.300 Euro, die Beitragsbemessungsgrenzen in Kranken-/Pflege- und Rentenversicherung variieren. Wichtige Bezugsgrößen für Finanz- und Nachfolgeplaner steigen.

Die Schweiz als Top-Auswanderungsziel für Deutsche: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen sollten
|

Die Schweiz als Top-Auswanderungsziel für Deutsche: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen sollten

Der Umzug in die Schweiz als Deutscher erfordert sorgfältige Planung. Erforderliche Schritte sind die Anmeldung, Aufenthaltsbewilligung, finanzieller Nachweis, Anpassung von Versicherungen und Steuerpflicht. Grenzgänger benötigen eine Aufenthaltsbewilligung B. Die Quellensteuer und Lebenshaltungskosten sind zu berücksichtigen. Beim Umzug sind Einfuhrbestimmungen und Haustiere zu beachten. Die Abmeldung in Deutschland ist notwendig, und die Anpassung an die schweizerische Lebensweise erfordert Aufmerksamkeit.

Das Testament und Parkinson-Erkrankung – Ein neues Urteil klärt auf
|

Das Testament und Parkinson-Erkrankung – Ein neues Urteil klärt auf

Das Kammergericht entschied, dass Parkinson-Patienten trotz physischer Symptome wie Zittern ein Testament verfassen können. Dieses Urteil betont die Bedeutung der individuellen Autonomie und des Respekts für den letzten Willen, unabhängig von gesundheitlichen Einschränkungen, und fordert eine sorgfältige Prüfung medizinischer Diagnosen in rechtlichen Angelegenheiten.

Erbschafts- und Schenkungssteuerpflicht nach Wegzug aus Deutschland: Informationen für Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Erbschafts- und Schenkungssteuerpflicht nach Wegzug aus Deutschland: Informationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die steuerlichen Folgen von Erbschaften und Schenkungen nach Auszug aus Deutschland sind komplex. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht, erweiterte Regelungen, Staatsangehörigkeitseffekte und internationale Aspekte spielen eine Rolle. Eine umfassende Planung und rechtliche Beratung sind entscheidend, um steuerliche Belastungen zu minimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Eine kuriose Wende im Erbschaftsstreit: Frau findet zweites Testament im Schrank
|

Eine kuriose Wende im Erbschaftsstreit: Frau findet zweites Testament im Schrank

In einem Erbschaftsstreit in Coburg entdeckte eine Frau ein zweites Testament im Schrank, das die bisherigen Ansprüche auf den Kopf stellte. Die genauen Inhalte wurden nicht bekannt gegeben, aber sie führten zu juristischen Konsequenzen und neuen Dynamiken in dem Streit. Die Bedeutung des Falls liegt in der Notwendigkeit sorgfältiger Testamentsplanung und regelmäßiger Überprüfung von Dokumenten. Außerdem unterstreicht der Fall die Bedeutung außergerichtlicher Lösungen und einer umfassenden Beratung durch Finanz- und Nachfolgeplaner.

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem man die GmbH-Anteile zunächst an eine deutsche Stiftung verschenkt.

Keine Erbunwürdigkeit bei Entscheidung des Betreuers zur Behandlungsablehnung
|

Keine Erbunwürdigkeit bei Entscheidung des Betreuers zur Behandlungsablehnung

Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass ein Betreuer nicht erbunwürdig ist, wenn er ohne wirksame Patientenverfügung den Abbruch einer medizinischen Behandlung des Betreuten erlaubt. Eine Genehmigung des Betreuungsgerichts ist nur nötig, wenn der Betreuer und der Arzt uneinig sind. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Kunden über diese rechtlichen Anforderungen informieren und eine klare Kommunikation zwischen Betreuer und Arzt fördern, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Handlung eines Betreuers zur Erbunwürdigkeit führt, und eine frühzeitige Beratung kann helfen, rechtliche Risiken zu minimieren.