Wohneigentum statt Konsum – Die neuen Sparziele der Deutschen

Wohneigentum statt Konsum – Die neuen Sparziele der Deutschen

Die Umfrage zeigt, dass Deutsche vermehrt für Wohneigentum sparen, während das Interesse an Kapitalanlagen sinkt. Altersvorsorge bleibt das Hauptanliegen. Diese Trends bedeuten für Finanz- und Nachfolgeplaner einen Fokus auf Immobilienberatung, risikoärmere Anlagestrategien und flexible Finanzpläne, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Die Sparlandschaft Deutschlands: Ein internationaler Vergleich der Sparquoten

Die Sparlandschaft Deutschlands: Ein internationaler Vergleich der Sparquoten

Die Sparquote in Deutschland bleibt überdurchschnittlich hoch, was für Finanzberater wichtige Einsichten in das Sparverhalten und die Risikoaversion deutscher Haushalte bietet. Dies beeinflusst die Beratung vermögender Kunden in Bereichen der Anlagestrategie, Diversifikation, Altersvorsorge und Nachfolgeplanung.

Navigieren durch die Zukunft der Finanz- und Nachfolgeplanung: Schlüsselerkenntnisse aus dem German Banking Report 2023

Navigieren durch die Zukunft der Finanz- und Nachfolgeplanung: Schlüsselerkenntnisse aus dem German Banking Report 2023

Die Erkenntnisse des “German Banking Report 2023” bieten Finanz- und Nachfolgeplanern wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche. Digitale Transformation, Kundenfokus und Talentmanagement sind Schlüsselthemen. Die Anpassung der eigenen Strategien und Prozesse an diese Erkenntnisse ist entscheidend für den Erfolg in einer sich wandelnden Finanzlandschaft.

Finanzielle Sorgen im Fokus: Wie Finanz- und Nachfolgeplaner Unterstützung bieten können

Finanzielle Sorgen im Fokus: Wie Finanz- und Nachfolgeplaner Unterstützung bieten können

Die Umfrage von WeltSparen offenbart erhebliche finanzielle Sorgen unter Deutschen, unterstreicht die gesundheitlichen Auswirkungen von Finanzstress und zeigt einen Mangel an finanzieller Bildung auf. Finanz- und Nachfolgeplaner können durch empathische, bildungszentrierte und individuell zugeschnittene Strategien Klienten unterstützen, ihre finanzielle und allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

Die Milliardärszensus 2023: Interessantes für Finanz- und Nachfolgeplaner
|

Die Milliardärszensus 2023: Interessantes für Finanz- und Nachfolgeplaner

Der Milliardärszensus 2023 beleuchtet die Welt der Superreichen. Europa behält trotz globaler Herausforderungen eine stabile Milliardärszahl. Technologie und Immobilien sind führende Reichtumsquellen. Mit dem Alter der Milliardäre steigt die Bedeutung der Nachfolgeplanung. Netzwerke bieten Finanzplanern Chancen, während Diversifikation und Steuerplanung zentrale Themen bleiben.

Ein Rückgang im Rekordjahr: Erbschaften und Schenkungen in Deutschland

Ein Rückgang im Rekordjahr: Erbschaften und Schenkungen in Deutschland

Im Jahr 2022 sank das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen in Deutschland um 14,0 % auf 101,4 Milliarden Euro. Besonders das geschenkte Betriebsvermögen halbierte sich. Trotz sinkender Vermögensübertragungen stieg die Erbschaft- und Schenkungsteuer auf 11,4 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund gesunkener Steuerbegünstigungen.

Revolution in der Steuerlandschaft der Balearen: Abschaffung der Erbschaftsteuer für engste Verwandte
|

Revolution in der Steuerlandschaft der Balearen: Abschaffung der Erbschaftsteuer für engste Verwandte

Die neue Ministerpräsidentin der Balearen, Marga Prohens, hat die Abschaffung der Erbschaftsteuer für engste Verwandte angekündigt. Diese Reform, die Teil eines umfassenderen Fiskalpakets ist, zielt darauf ab, die finanzielle Belastung für Familien zu verringern und Anreize für Immobilieninvestitionen zu schaffen.

Deutsche Sparen Weniger, Werden Aber Reich: Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Deutsche Sparen Weniger, Werden Aber Reich: Implikationen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die Bundesbürger schreiben eine neue finanzielle Geschichte: Sie sparen weniger und werden dennoch reicher. Nach einem Beitrag des RND zeigt sich, dass die Deutschen trotz des Rückgangs ihrer Sparquote erstaunlich vermögend geworden sind. Diese paradox erscheinende Entwicklung wirft wichtige Fragen für Finanz- und Nachfolgeplaner auf. Die Vermögensentwicklung ihrer Klientel beeinflusst unmittelbar die strategischen Überlegungen und…

Das Geschäftsmodell Deutschlands: Eine tiefe Untersuchung der drohenden Gefahren

Das Geschäftsmodell Deutschlands: Eine tiefe Untersuchung der drohenden Gefahren

Es ist unbestreitbar, dass die deutsche Wirtschaft ein bemerkenswertes Beispiel für Effizienz und Stabilität ist, und Deutschland hat sich in der Welt als führendes Exportland etabliert. Allerdings werden immer mehr Stimmen laut, die vor einer Gefahr für Deutschlands Geschäftsmodell warnen. In dieser Analyse wollen wir beleuchten, woher diese Ängste stammen und ob sie berechtigt sind….

|

Die Steuerspirale 2022: Ein Blick auf die Entwicklung der Steuereinnahmen in Deutschland

Einmal im Jahr veröffentlicht das Bundesministerium der Finanzen die aktuellen Zahlen zu den Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden. Die neuesten Daten für das Jahr 2022 zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Steuerlandschaft. Insgesamt wurden rund 895,7 Mrd. € eingenommen, was einem Anstieg von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Doch welche Steuerarten…