Der Umgang mit nicht-idealen Kunden – Herausforderungen für Finanzberater

Der Umgang mit nicht-idealen Kunden – Herausforderungen für Finanzberater

Nicht jeder Kunde ist für jeden Berater geeignet – das ist eine Erkenntnis, die viele Finanz- und Vermögensberater im Laufe ihrer Karriere gewinnen. Doch was tun, wenn man bereits Kunden hat, die nicht ideal sind? Diese Frage beschäftigt viele Berater, denn nicht-ideale Kunden können zu einer Herausforderung für die Produktivität und den Erfolg des Unternehmens…

Die Altersvorsorge im Ruhestand – Früher in Rente gehen oder doch länger arbeiten?

Die Altersvorsorge im Ruhestand – Früher in Rente gehen oder doch länger arbeiten?

Im Alter wollen viele Menschen ihren Ruhestand genießen und sich keine Sorgen um ihre finanzielle Situation machen müssen. Doch wie sieht es mit der Altersvorsorge aus? Reicht die gesetzliche Rente aus oder ist es sinnvoll, privat vorzusorgen? Und ab welchem Zeitpunkt ist es möglich, früher in Rente zu gehen? Diese Fragen beschäftigen nicht nur jüngere…

Nachfolgeplanung im Mittelstand: Wie Unternehmen sich für eine erfolgreiche Übergabe vorbereiten können

Nachfolgeplanung im Mittelstand: Wie Unternehmen sich für eine erfolgreiche Übergabe vorbereiten können

“Eine frühzeitige Nachfolgeplanung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Übergabe im Mittelstand. Unternehmen sollten sich Zeit nehmen, um geeignete Kandidaten zu finden und sich mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzen”, sagt Henning Krischke. Bis Ende 2023 planen rund 190.000 mittelständische Unternehmen, die Inhaber-Nachfolge an eine geeignete Person zu übergeben. Wie aus den Daten des KfW-Nachfolgemonitorings hervorgeht,…

Die Kunst des Erbens: Wann und warum man ein Erbe ausschlagen sollte

Die Kunst des Erbens: Wann und warum man ein Erbe ausschlagen sollte

Die Frage, ob man ein Erbe annehmen oder ausschlagen sollte, ist nicht immer einfach zu beantworten. In einigen Fällen kann es ratsam sein, ein Erbe auszuschlagen, um sich vor Schulden oder anderen unerwünschten Verpflichtungen zu schützen. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit den Gründen, die für eine Ausschlagung sprechen, den damit verbundenen Fristen und…

Geldvermögensbildung im vierten Quartal 2022: Was bedeutet das für Ihre Finanzplanung?

Geldvermögensbildung im vierten Quartal 2022: Was bedeutet das für Ihre Finanzplanung?

Die Deutsche Bundesbank hat kürzlich ihren Bericht zur Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht. Als Finanzplaner ist es wichtig, die Erkenntnisse aus solchen Berichten zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für die individuelle Finanzplanung zu ziehen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns auf die Geldvermögensbildung konzentrieren, die im vierten Quartal 2022…