Amortisation
Amortisation ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die schrittweise Tilgung einer Schuld oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum.
Amortisation ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die schrittweise Tilgung einer Schuld oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum.
Eine Annuität bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die in gleichen Abständen geleistet wird, typischerweise monatlich oder jährlich.
Der Baukostenindex ist ein Indikator, der die Kostenentwicklung im Baugewerbe widerspiegelt.
Der Baupreisindex ist ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung im Baugewerbe.
Bausparen ist ein Finanzierungsmodell, das es dem Kunden ermöglicht, über einen längeren Zeitraum hinweg Kapital anzusparen, um damit später eine Baufinanzierung oder eine Renovierung zu finanzieren.
Der Beleihungswert ist der Wert einer Immobilie, der von einer Bank oder einem anderen Kreditgeber bei der Vergabe eines Immobiliendarlehens als Sicherheit anerkannt wird.
Bonität bezieht sich auf die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens und beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreditnehmer seine Schulden in voller Höhe und pünktlich zurückzahlen kann.
Ein Darlehen ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei (in der Regel ein Kreditgeber, wie eine Bank) Geld an eine andere Partei (in der Regel ein Kreditnehmer) ausleiht.
Das Ertragswertverfahren ist ein Verfahren der Immobilienbewertung, bei dem der Wert einer Immobilie auf Basis des künftigen Ertrags, den das Gebäude erzielen kann, ermittelt wird.
Die Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die das Eigentum des Versicherungsnehmers an einem oder mehreren Gebäuden gegen verschiedene Schäden absichert.