Adoptivkinder
Adoptivkinder sind Kinder, die von Adoptiveltern in eine dauerhafte elterliche Beziehung aufgenommen wurden.
Adoptivkinder sind Kinder, die von Adoptiveltern in eine dauerhafte elterliche Beziehung aufgenommen wurden.
Ein Alleinerbe ist eine Person, die nach dem Tod des Erblassers das gesamte Vermögen erbt, ohne dass andere Personen ein gesetzliches oder testamentarisches Erbrecht haben.
Die Anfechtung ist ein Rechtsmittel, mit dem eine Person eine rechtliche Entscheidung oder eine Willenserklärung eines anderen anfechten kann, die aus bestimmten Gründen unwirksam oder ungültig ist.
Eine Auflage ist eine vertragliche oder testamentarische Anordnung, die dem Erben oder Vermächtnisnehmer bestimmte Verpflichtungen auferlegt.
Die Ausschlagung bezieht sich auf den Verzicht auf ein Erbe oder einen Nachlass.
Blutsverwandtschaft bezieht sich auf die biologische Beziehung zwischen Menschen, die auf gemeinsamen genetischen Merkmalen basiert.
Das Ehegattentestament ist ein gemeinschaftliches Testament von Ehegatten, in dem sie ihren letzten Willen für den Fall ihres Ablebens festlegen.
Der Erbanteil bezeichnet den Anteil am Nachlass, den ein Erbe nach dem Tod des Erblassers erhält.
Die Erbauseinandersetzung ist der Prozess, bei dem das Erbe nach dem Tod einer Person zwischen den Erben aufgeteilt wird.
Eine Erbausschlagung ist die Ablehnung eines Erbes durch einen potenziellen Erben.