Absetzbarkeit
Absetzbarkeit bezieht sich auf die Möglichkeit, bestimmte Ausgaben, wie zum Beispiel Spenden an gemeinnützige Organisationen, von der zu versteuernden Einkommensbasis abzuziehen.
Absetzbarkeit bezieht sich auf die Möglichkeit, bestimmte Ausgaben, wie zum Beispiel Spenden an gemeinnützige Organisationen, von der zu versteuernden Einkommensbasis abzuziehen.
Die Annuitätenspende, auch als Rentenspende bekannt, ist eine spezielle Form der Spende.
Eine Annuitätenspende, auch als “Spendenrente” oder “Geschenkrente” bekannt, ist eine Form der Spende, bei der ein Spender einen größeren Geldbetrag an eine gemeinnützige Organisation gibt und im Gegenzug regelmäßige Auszahlungen erhält, normalerweise für den Rest seines Lebens.
Ein Antragsverfahren bezeichnet in der Regel den formalen Prozess, durch den ein Individuum oder eine Organisation eine Förderung oder Unterstützung von einer Stiftung oder einem Spender einfordert.
Eine Ewigkeitsstiftung ist eine Form der Stiftung, die auf eine dauerhafte Beständigkeit angelegt ist und gemeinnützige, mildtätige oder kulturelle Zwecke verfolgt.
Eine Familienstiftung ist eine Form der Stiftung, bei der ein Familienverband als Stifter auftritt und gemeinsam eine Stiftung gründet
Die Gemeinnützigkeit ist ein Status, den eine Organisation erhält, wenn sie einen öffentlichen Zweck erfüllt und ihre Gewinne nicht an Eigentümer oder Aktionäre ausschüttet, sondern sie wieder in die Organisation einfließt, um ihren Zweck weiterzuverfolgen.
Eine Hybridstiftung ist eine spezielle Form der Stiftung, die Merkmale von sowohl rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts (traditionelle Stiftungen) als auch von Kapitalgesellschaften vereint.
Philanthropie ist ein Begriff, der die freiwillige Bereitschaft beschreibt, Geld, Zeit, Wissen oder andere Ressourcen zu spenden oder zu investieren, um das Wohl anderer Menschen oder sozialer Zwecke zu fördern.
Ein Stifter ist eine Person, die eine Stiftung gründet und dabei ein Stiftungsvermögen einbringt.