Ausschlagung einer Erbschaft für ein minderjähriges Kind: Was Finanz- und Nachfolgeplaner beachten sollten

Ausschlagung einer Erbschaft für ein minderjähriges Kind: Was Finanz- und Nachfolgeplaner beachten sollten

Die Frage der Erbschaft und deren rechtliche Aspekte kann schon für Erwachsene eine komplexe Angelegenheit sein. Doch was ist, wenn ein minderjähriges Kind eine Erbschaft erhält? Finanz- und Nachfolgeplaner stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Sollten sie die Erbschaft im Namen des Kindes ausschlagen oder sollten sie die Erbschaft annehmen? Die Gründe für eine Ausschlagung Eine…

Steuerliche Vorteile und Risiken bei der Erbschaft eines Familienheims

Steuerliche Vorteile und Risiken bei der Erbschaft eines Familienheims

Dieser Beitrag untersucht die steuerlichen Vorteile und Risiken beim Erben eines Familienheims, insbesondere bei gemeinsamer Erbschaft. Er bietet Einblicke in die steuerlichen Befreiungen, die Herausforderungen bei gemeinsamen Erbschaften und betont die Bedeutung professioneller Beratung und sorgfältiger Planung in der Finanz- und Nachfolgeplanung.

Die Komplexität der Erbschaft: Verständnis und Umgang mit Haftungsbeschränkung

Die Komplexität der Erbschaft: Verständnis und Umgang mit Haftungsbeschränkung

Erben ist nicht immer eine reine Freude – die Nachlassabwicklung ist viel zu kompliziert. Es ist Zeit für eine Reform. Dieser Artikel richtet sich speziell an Finanz- und Nachfolgeplaner und soll das Verständnis und den Umgang mit den Haftungsbeschränkungen aufzeigen. In rechtlicher Hinsicht erbt man nicht nur die Vermögenswerte des Verstorbenen wie Immobilien, Aktiendepots oder…

Keine Anfechtung der Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Steuerklasse

Keine Anfechtung der Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Steuerklasse

Der zugrunde liegende Artikel beschreibt, dass die Anfechtung einer Erbschaft in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Beispielsweise muss der Irrtum auf Tatsachen beruhen, die dem Erben bei der Annahme der Erbschaft nicht bekannt waren. Wenn ein Erbe vorsätzlich falsche Angaben macht und einen Irrtum verursacht, kann die Annahme der Erbschaft möglicherweise nicht angefochten werden….