Erben in der Landwirtschaft: Was in Deutschland gilt und sich ändert

Erben in der Landwirtschaft: Was in Deutschland gilt und sich ändert

Das landwirtschaftliche Erbrecht in Deutschland, insbesondere die Höfeordnung, schützt Betriebe vor Zersplitterung. Die Höfeordnung ändert sich 2025 durch die Grundsteuerreform, die die Einheitsbewertung abschafft. Dies beeinflusst Abfindungen für “weichende Erben”. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen sich auf diese Änderungen vorbereiten, um ihre Klienten effektiv zu beraten.

Erbschaftsteuer auf Ackerland: Ein Urteil klärt, wann man als Landwirt gilt
|

Erbschaftsteuer auf Ackerland: Ein Urteil klärt, wann man als Landwirt gilt

In der Landwirtschaft spielt die Erbschaftsteuer eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es um die Übertragung von landwirtschaftlichen Flächen geht. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Finanzgerichts Münster bringt Licht in die Frage, wann jemand als Landwirt gilt und damit in den Genuss von Steuervergünstigungen kommen kann. In diesem Beitrag wird das Urteil und seine Bedeutung für…